Selbstständigkeit – die richtige Entscheidung!
Gedanken sortieren, den Grundstein legen. Welche Stellen muss ich aufsuchen? Welche Rechtsform ist die Beste für mich? Wie beantrage ich das Gründercoaching? Was muss ich alles berücksichtigen? All diese Informationen finden Sie hier.
Businessplan – die Basis für den Erfolg!
Für alle diese Dinge benötigen Sie zwingend einen Businessplan. Und nicht umsonst ist der Businessplan eines der wichtigsten Instrumente im Rahmen der Existenzgründung. Was rein muss in einen guten Businessplan und auf welche Punkte Sie achten sollten, finden Sie im kostenlosen Infoblatt "Checkliste Businessplan", das wir Ihnen gerne zumailen. Schreiben Sie uns dazu eine kurze Nachricht über das Kontakt-Formular.
- Gründungszuschuss
- Kredite
- zinsgünstige Förderdarlehen
- Zuschüsse
- Bürgschaften
Finanzierung – ohne Moos nix los!
Nur die wenigsten Geschäftsideen können ganz ohne Startkapital umgesetzt werden. Was tun, wenn das eigene Kapital nicht vollständig ausreicht? Von zinsgünstigen Förderdarlehen, über die klassische Bankenfinanzierung bis hin zur Investorensuche. Alles über die Möglichkeiten der Finanzierung, Tipps fürs Bankgespräch und vieles mehr erfahren Sie im kostenlosen Infoblatt "Checkliste Businessplan", das wir Ihnen gerne zumailen. Schreiben Sie uns dazu eine kurze Nachricht über das Kontakt-Formular.
Kundengewinnung – mit Kunden erfolgreich werden!
Ihre Existenzgründung ist toll vorbereitet, die Finanzierung sicher, der Gründungszuschuss erledigt! Aber wo bleiben nur die Kunden? Ob Direktmarketing, Kooperationspartnervertrieb oder Ihre Homepage - welche Möglichkeit für Sie die Richtige ist, erfahren Sie hier.
Nachgründungsphase: Geschafft, aber wie geht’s weiter?
Der erfolgreiche Unternehmensstart ist geschafft. Die erste Hürde genommen. In dieser Phase können Sie sich jeden Tag auf neue Herausforderungen freuen!
- Der erste eigene Mitarbeiter
- Kosten und Umsätze steuern
- Rechnungen schreiben
- Buchungen vornehmen
Gute Ratschläge finden Sie hier.